Tauche ein: Virtuelle Unterwassererkundung neu erleben

Gewähltes Thema: Virtuelle Unterwassererkundung. Wir verwandeln dein Zuhause in ein fernes Riff, einen stillen Canyon oder ein geheimnisvolles Wrack und laden dich ein, Neugier, Staunen und Schutzliebe für die Ozeane zu entdecken.

Wenn du in der Stille schwebst und nur leises Knistern der Korallen hörst, vergisst du schnell die Grenze zwischen Wohnzimmer und Lagune. Teile deine erste virtuelle Begegnung mit einer Schildkröte und inspiriere andere, ebenfalls einzutauchen.

Die Faszination der digitalen Tiefsee

Technik und Daten: So entstehen virtuelle Ozeane

Taucher, ROVs und Drohnen sammeln tausende Bilder, die per Structure-from-Motion zu dichten 3D-Riffen verschmelzen. Erzähle uns deinen Lieblingsspot, den wir als nächstes digitalisieren sollen, und hilf, neue Karten der Meere zu gestalten.

Technik und Daten: So entstehen virtuelle Ozeane

Gezielte Hydrofon-Aufnahmen bringen Klicks, Rufe und fernes Walgesang-Flimmern ins Wohnzimmer. 3D-Audio macht Richtung spürbar. Kommentiere, welche Soundkulissen dir die größte Gänsehaut beschert haben und warum sie dich nicht loslassen.

Technik und Daten: So entstehen virtuelle Ozeane

Greife virtuelle Proben, streichle Seegras mit Handtracking oder nutze Blicksteuerung für Infos im Kontext. Stimme ab, welche Interaktion du dir wünschst: sanfte Strömungskontrolle, Taschenlampe im Wrack oder Makro-Lupe für winzige Wunder.

Technik und Daten: So entstehen virtuelle Ozeane

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lebendige Riffe ganz nah

Korallenstädte im Wohnzimmer

Zwischen verzweigten Acroporen rasen Riffbarsche wie Stadtverkehr. Polypen öffnen ihre Tentakel, während Papageifische am Algenrasen knabbern. Erzähle im Kommentar, welche Szene dich am meisten überrascht hat und welche Farben dir im Gedächtnis bleiben.

Symbiosen verstehen

Krebse, die Anemonen pflegen, und Putzerfische, die große Räuber beruhigen, erscheinen in VR unmittelbar. Markiere Momente, in denen du soziale Signale erkannt hast, und hilf Einsteigern, subtile Interaktionen bewusst wahrzunehmen.

Plankton als Sternenstaub

Winzige Organismen glitzern im Lichtkegel wie ein kosmischer Schwarm. Mit virtueller Makro-Linse erkennst du Formen, die sonst verborgen blieben. Teile deine schönsten Makro-Screenshots und stimme über das nächste Plankton-Special ab.

Zeitkapseln am Meeresgrund

Ein eiserner Rumpf, von Schwämmen überwachsen, offenbart Kurs, Ladung und Schicksal. Interaktive Infopunkte verknüpfen Tagebucheinträge mit Fundorten. Verrate uns, welches Wrack du als nächstes besuchen möchtest und warum dich seine Geschichte fesselt.

Sichere Höhlentouren ohne Risiko

Enge Passagen, Sedimentwolken und Lichtkegel am Ausgang erzeugen Spannung, ohne reale Gefahr. Übe Leinenführung und Orientierung. Berichte, welche Taktik dir half, Ruhe zu bewahren, und tausche Tipps für realistische Erkundungsroutinen.

Virtuelle Tauchlogs und Fundstücke

Speichere Sichtungen, markiere Artefakte, exportiere Karten. Dein Logbuch wächst mit jeder Expedition. Teile dein bestes Fundstück in den Kommentaren und lade Freunde ein, gemeinsam neue Spuren zu verfolgen und Hypothesen zu diskutieren.

Unterricht im Ozean-Klassenzimmer

Lehrkräfte starten geführte Tauchgänge, blenden Aufgaben ein und prüfen Verständnis direkt im Riff. Schülerinnen können Fragen am Objekt stellen. Abonniere unseren Bildungs-Newsletter und erhalte fertige Unterrichtsabläufe mit klaren Lernzielen.

Barrierefreie Expeditionen

Sitzend, stehend oder per Blicksteuerung: Alle erleben Schwerelosigkeit. Kontrastreicher Modus und klare Audiodeskriptionen helfen zusätzlich. Schreib uns, welche Funktionen dir Barrieren genommen haben, und welche Verbesserungen wir priorisieren sollen.

Schützen durch Erleben

Wer Korallenbleiche virtuell sieht, versteht ihre Dringlichkeit anders. Nach der Tour schlägst du konkrete Schritte vor. Erzähle, welche Szene dich zum Handeln motivierte, und lass uns gemeinsam wirkungsvolle Routinen für den Alltag entwickeln.

Deine erste Mission: Die leuchtende Lagune

Nachts glühen Wellen wie Sternenstaub. Du sammelst Hinweise zu Planktonarten und dokumentierst Temperaturspuren. Poste dein Missions-Log im Kommentarbereich und schlage vor, welche Nachtphänomene wir als Nächstes interaktiv aufbereiten sollen.

Deine erste Mission: Die leuchtende Lagune

Suche fluoreszierende Korallen, nutze die Makro-Lupe und komponiere ein ruhiges Bild ohne Partikelrauschen. Teile dein Lieblingsfoto und erzähle, welche Einstellungen halfen, Farben realistisch und zugleich märchenhaft einzufangen.
Gourdnessgracious
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.